ASV Zwingenberg 1984 e.V.
   
 


 » Hauptmenü «
News
Bilder
Termine
Termine Jugend
Umgebung
Sponsoren
Archiv


 » Über Uns «
Kapitale Fänge
Geschichte
Impressum
Datenschutz


 » Sonstiges «
Links
.::Seppi Rumpel neuer Fischerkoenig::.
 

Herrliches Ambiente, ein volles Haus und beste Stimmung praegten die mit Spannung erwartete WInterfeier unserer Anglerfamilie am letzten Samstag im Goldenen Hirsch Binau. Nach einer Begruessung durch Vorstand Joe verwoehnte uns das Team um Chefkoch Frank Streib mit koestlichen Menues, die einmal mehr keine Wuensche offen liessen.
Mit seiner gewohnt eloquent moderierten Bilderschau nahm dann unser Schatzmeister Uli die versammelte Anglerfamilie mit auf eine aeusserst kurzweilige Zeitreise durch unsere vielen gemeinsamen Erlebnisse im zu Ende gehenden Jahr.
Als unsere Sport- und Jugendwarte Uwe und Nico das Podium erklommen, stieg die Spannung deutlich, nahte doch die Lueftung der Geheimnisse um die Jahressieger.
Bei der Jugend sicherte sich Dario nicht nur den Pokal fuer den groessten Fisch sondern erneut auch souveraen den Jahressieg vor Nicolas.
Eine unglaublich knappe Entscheidung gab es bei den Teamsiegern der Erwachsenen. Wahrlich nur mit einem Wimpernschlag sicherten sich Ralf und Winnie mit Rang drei den Platz auf dem Podium. Platz zwei ging an Seppi und Michi und den Titel holten sich mit einem starken Ergebnis Uli und Marco.
Die groesten Fische gingen in diesem Jahr unseren beiden Praesidenten an die Haken. Den Pokal fuer den groessten Fisch bei den Neckarfischen der Erwachsenen nahm Vize Michael entgegen und die wunderschoene Erich-Schneider-Gedaechtnis-Trophaee war fuer unseren 1. Vorsitzenden Joe die verdiente Anerkennung fuer einen starken Hecht beim Ausflug den Eixendorfer Stausee.
Spannung pur gab es dann bei der Bekanntgabe der knappen Wertung um die Koenigsehren bei den Erwachsenen. "Grundelkoenig" Marco sicherte sich hier den dritten Rang und Vizepraesident Michael errang den zweiten Platz. Ein voellig ueberwaeltigter Seppi durfte dann aus den Haenden von Sportwart Uwe die Koenigsehren entgegen nehmen. Starke Ergebnisse von starken Anglern, Respekt und Anerkennung!
Den Abschluss eines wunderschoenen und harmonischen Abends bildete die von unseren beiden Vorsitzenden Michael und Joe moderierte Tombola, bei der Geburtstagskind und Gluecksfee Lena ein ums andere Mal den GewinnerInnen ein Laecheln ins Gesicht zeichnete. Besonders hold war dabei das Glueck einer strahlenden Isolde, die den Hauptpreis entgegen nehmen durfte, Glueckwunsch!
Eine toller gemeinsamer Jahresabschluss - DANKE Euch allen :-)

   
 

 

.::Knackige Kaelte beim sturmbedingt verlegten Abfischen::.
 

Nachdem wegen Sturmtief Herwart eine kurzfristige Verlegung unseres Abfischens auf den heutigen Dienstag erforderlich geworden war, erwarteten unsere Anglerfamilie am fruehen Morgen sehr knackige Temperaturen um den Gefrierpunkt und Nebelschwaden am Drahtplatz. Doch nach und nach putzte der frische Wind den Himmel und die strahlende Sonne liess den Herbstwald in einem beeindruckenden Farbenmeer erscheinen.
Auch unser Neckar bot beste Bedingungen, so dass unsere 19 Angler erwartungsvoll ihre Koeder auswarfen. Wider erwarten gingen allerdings weder Brassen noch Doebel an die Haken, dafuer wieder einmal viele viele Grundeln und einige zum Teil stramme Rotaugen. Alles in allem ein gelungener gemeinsamer Abschluss unserer diesjaehrigen Aktivitaeten am Wasser, wie auch der begeisterte Nachwuchsangler Max fand :-).
Bevor wir am Samstag, 09. Dezember, ab 16:00h, vor der Sporthalle Zwingenberg, beim 9. karitativen Weihnachtsmarkt wieder mit unserem legendaeren Punschangebot und Schoko-Fruechte-Spiessen an den Start gehen, freuen wir uns auf unsere Winterfeier mit spannendem Programm, leckerem Essen und geselligen Stunden im Kreis unserer Anglerfamilie.


 

 

.::Forellendrills bei Matti im herrlichen Finkenbachtal::.
 

Beherrschte frueh morgens noch Nebel und Kuehle die Szenerie praesentierte sich Mattis tolle Teichanlage im Finkenbachtal schon bald bei blauem Himmel in strahlendem Sonnenschein. Allerdings nutzten offenbar auch die Forellen das schoene Wetter eher zum Sonnenbaden als zum jagen. Nach der morgendlichen richtig guten Beislaune liessen sie sich im waermenden Sonnenschein nur noch mit viel Einsatz an den Haken locken. Aber unterm Strich waren unsere 20 Anglerinnen und Angler mehr als zufrieden. Daran hatte auch Matti und sein Team mit ihrer perfekten Versorgung in ihrer Fischerhuette entscheidenden Anteil, DANKE dafuer !
Bevor es in die Winterpause geht, steht in 14 Tagen das Abfischen am Drahtplatz auf der Agenda, bei dem traditionell um den Pokal fuer den groessten Fisch geangelt wird. Wir sind seeeehr gespannt :-)

 

 

.::Ausflug ins Paradies (nicht nur) fuer Hechtjaeger::.
 

Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht, zu verschenken hat er beileibe nichts, der Eixendorfer Stausee. Doch wer Ausdauer und engagierten Einsatz zeigt sowie experimentierfreudig und flexibel ist, der hat sehr gute Chancen belohnt zu werden. So auch in diesem Jahr, wo sich "unser Eixie" wieder einmal mit einem voellig anderen Gesicht praesentierte, wie es in den letzten sieben Jahren unserer Ausfluege dorthin bereits mehrfach der Fall war.
Wo sich keine Algen sammelten, war das Wasser bis in groessere Tiefen kristallklar. Eine Folge der letztjaehrigen massiven Seeabsenkung, was die Fischerei mit bewaehrten Methoden und Koedern an so manch beliebtem Hotspot erschwerte oder gar unmoeglich machte.
Fuer die Raubfischangler bedeutete das, Strecke machen und probieren, probieren, probieren! Belohnt wurden sie mit zahlreichen Barsch-, Zander- und Hechtfaengen, darunter ein paar richtig starke bis 84cm. Wehmuetig erinnern insbesondere die durchweg sehr gut abgewachsenen Hechte an fruehere Zeiten an unserem Neckar, wo der Essox leider (und warum eigentlich?) ausgestorben scheint.
Wie gewohnt kamen aber auch die Feederangler voll auf ihre Kosten. Viele kernige Brassen und Rotaugen gingen an die Haken und Jungangler Nicolas konnte gleich mit zwei schoenen Karpfen aufwarten. Was will man(n) /frau mehr und das alles ohne die bei uns omnipraesenten Grundelplagegeister.
Markus und sein Team vom Panoramahotel am See hatten mit ihrer heimelig familiaeren Atmosphaere und einem perfekten "rundum sorglos" Paket einmal mehr grossen Anteil an einem genialen Ausflug unserer Anglerfamilie - ein grosses DANKE dafuer ins Guetenland, das wir sicherlich nicht zum letzten Mal besucht haben :-)

   
 

 

.::Das Anglerglueck war am unteren Teil des Leinpfads zu Hause::.
 

Beste Wasser- und Wetterbedingungen empfingen heute morgen unsere 20 nach der Sommerpause hochmotivierten Anglerinnen und Angler zum Gemeinschaftsfischen am Leinpfad. Besonders gut gemeint hatte es das Glueck mit den Anglern im unteren Streckenabschnitt, denen mit der Feeder gute Rotaugenfaenge gelangen. Im oberen Teil der Strecke gingen diese nur sehr vereinzelt an die Haken. Hier dominierten an der Stippangel wie auch an der Feeder die Grundeln, was so manchen an den Rand der Verzweiflung brachte :-).

Mit Aussicht auf unseren anstehenden Ausflug an den Eixie tat das der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch. Die Brassenfaenge dort sind aktuell rekordverdaechtig und auch die Hecht- und Zanderjaeger werden sicher wieder auf ihre Kosten kommen. Zudem wurden dort zuletzt auch vermehrt starke Waller gedrillt. Man darf gespannt sein, wer in diesem Jahr den staerksten Raubfisch auf die Schuppen legt und sich die begehrte Erich-Schneider-Gedaechtnis-Trophaee sichert.

 
 

 

.::Gute Faenge nah am Ufer::.
 


Aufgrund der besseren Wasserbedingungen hatten unsere Sportwarte das Gemeinschaftsfischen am Sonntag kurzfristig oberhalb der Schleuse an den Drahtplatz verlegt. Im hier ruhigeren Wasser setzten nicht wenige auf die Feeder, um auf Brassen zu fischen. Und tatsaechlich gingen den 20 Teilnehmern unserer Anglerfamilie -natuerlich neben unzaehligen Grundeln- einige schoene Rotaugen, Brassen und Doebel an die Haken. Etwas ueberraschend allerdings die meisten davon in Ufernaehe den Stippfischern, die einmal mehr das Glueck auf ihrer Seite hatten.
Nun geht es erst einmal in die Sommerpause. Im September stehen dann das naechste gemeinsame Neckarfischen und unser Ausflug zur Raubfischjagd an den immer spannenden Eixie auf dem Programm.

 
 

 

.::Schoener Grillabend nach Gemeinschaftsfischen::.
 

Optimale Wasserbedingungen, ein strahlend blauer Himmel und zum Teil starker Wind bildeten die Rahmenbedingungen fuer unser Abendfischen, zu dem sich unsere Anglerfamilie gestern am Leinpfad traf. Die Hoffnungen der Feederfischer auf starke Brassen oder Rotaugen wurden leider nicht erfuellt. Zwei Rotaugen und ein Doebel waren neben einer Unmenge an Grundeln schon echte Ausnahmefaenge und so hatten am Ende die Grundelspezialisten mit der Stipprute einmal mehr die Nase vorn.
Bei herrlichem Sommerwetter liess es sich auch die Zwingenberger Schwanenfamilie nicht nehmen, uns mit ihren fuenf noch flaumigen Sproesslingen zu besuchen.
Einen tollen gemeinschaftlichen Ausklang fand das Fischen beim anschliessenden Grillen. Die leckeren Steaks und Bratwuerste aus Marcos Wurstkueche fanden ebenso reissenden Absatz wie die kueheln Getraenke aus Ulis Kofferraum. Ein grosses DANKE an dieser Stelle an die vielen helfenden Haende, die diesen schoenen Abend moeglich gemacht haben.

   
 

 

.::Beim Anfischen waren Grundelspezialisten gefragt::.
 


Zugegeben, von der von uns eher selten befischten Strecke oberhalb der Schleuse Guttenbach, den angenehmen Temperaturen und auch dem etwas getruebten Wasser hatten wir uns bei unserem Anfischen heute morgen durchaus etwas mehr versprochen
. Doch es sollte allen unserer 20 Anglerinnen und Angler gleich ergehen, sie bekamen neben einem Rotauge und einem Doebel lediglich Grundeln an den Haken und selbst dies war aufgrund der sehr flachen Uferbereiche gar nicht so einfach. Selbst die Grundelspezialisten mussten alle Register ziehen, um zumindest einigermassen an die sonst gewohnten Fangzahlen anzuknuepfen.
Dennoch haben wir die gemeinsamen Stunden am Wasser genossen und freuen uns auf unser Abendfischen im Juni, bei dem auch es auch wieder Leckeres vom Grill geben wird.

 
 

 

.::33. Zwingenberger Fischerfest - Wir sagen DANKE::.
 

Dem Traumwetter mit strahlend blauem Himmel am Sonntag
folgten am Mai-Feiertag leider Dauerregen und kuehle Temperaturen

Aufgrund der guenstigen Konstellation hatten wir ja den Kraftakt gewagt und die Pforten unseres traditionellen Fischerfestes bereits am Sonntag, den 30.04. geoeffnet. Belohnt wurden wir und die zahlreichen Besucher aus nah und fern mit Kaiserwetter und einer herrlichen Kulisse.
Wie es gegensaetzlicher kaum sein kann, schlug das Wetter zum Mai-Feiertag um und bei Dauerregen erreichten die Temperaturen kaum die 10 Grad-Marke. Aber unsere Zwingenberger und Stammgaeste aus der ganzen Region liessen uns einmal mehr nicht im Stich. Insbesondere um die Mittagszeit herrschte reger Betrieb und wer nicht im Festzelt verweilen wollte, liess sich unsere leckeren Fischspezialitaeten zum Mitnehmen einpacken. Dafuer und die vielfachen aufmunternden Worte sagen wir unseren vielen Gaesten von ganzem Herzen ein grosses DANKE!

   
 

 

.::33. Zwingenberger Fischerfest::.
 


Am Sonntag, 30.04. und am 1. Mai

Fischspezialitaeten in herrlicher Kulisse geniessen

Es ist wieder soweit, mit viel Einsatz und Engagement haben wir alle Vorbereitungen fuer die 33. Auflage unseres Fischerfestes auf dem Gelaende des Angelfachmarktes SAM und FSK Fensterbau getroffen, das traditionell am 1. Mai und in diesem Jahr zusaetzlich am Sonntag, 30.04. stattfindet.

Vor der herrlichen Kulisse von Schloss Zwingenberg und direkt am Radweg der B 37, erwarten unsere Gaeste knusprig gebackene Filets von Meeresfischen, frisch geraeucherten Odenwaldforellen, leckere Hering- und Lachsbroetchen oder auch Deftiges aus dem Braeter. Darueber hinaus wird auch wieder das ueberaus beliebte Kaffee- und Kuchenbuffet dazu beitragen, dass keine Wuensche offen bleiben.

Der Festplatz ist direkt am Neckartal-Radweg der B 37, am Brueckenkopf der neuen Neckarbruecke am Ortsausgang Richtung Neckargerach gelegen und bietet mit seinem tollen Ausblick auf den Neckar und die romantische Kulisse von Schloss Zwingenberg herrliche Bedingungen zur Rast fuer Wanderer und Radler aus nah und fern. Ueber den nur wenige Gehminuten entfernten Bahnhof Zwingenberg ist das Fest auch mit der S-Bahn Rhein Neckar leicht zu ereichen.

Der direkt am Festplatz vorbeifuehrende Neckartal-Radweg fuehrt ueber 350 Kilometer vom Neckarursprung in Villingen-Schwenningen bis nach Heidelberg. Nahezu steigungsfrei ist der Radfernweg auf fuer Familien mit Kindern und natuerlich Wanderer bestens geeignet.

Wir heissen alle Gaeste ganz herzlich willkommen.

   
 

 

.:: Vorstandschaft wiedergewaehlt - Neckarufer geputzt::.
 

Im Rahmen unserer harmonischen Jahreshauptversammlung am Freitag im Sportheim Zwingenberg wurde die gesamte Vorstandschaft nicht nur einstimmig entlastet sondern mit gleichem Votum fuer zwei weitere Jahre mit der Vereinsfuehrung beauftragt. Vorausgegangen war ein detaillierter Rueckblick auf das vergangene, sehr erfolgreiche Anglerjahr mit vielen tollen gemeinsamen Erlebnissen und positiven Bilanzen in allen Bereichen. Unter diesen Vorzeichen war natuerlich auch der Blick nach vorne von optimistischer Vorfreude gepraegt und wir freuen uns auf ein erneut super interessantes Anglerjahr mit vielen spannenden gemeinsamen Aktivitaeten.

Am heutigen Samstag stand mit unserer jaehrlichen Neckaruferreinigung auch gleich die erste gemeinsame Aktivitaet am Wasser auf dem Programm. Mit krankheitsbedingt etwas reduzierten Kraeften, machten sich elf AnglerInnen auf den schweisstreibenden Weg entlang der Ufer unseres Neckars, um ihn vom Unrat zu befreien. Obwohl wir dieses Jahr noch kein Hochwasser zu verzeichnen hatten, gab es leider einmal mehr viel zu tun. Am Ende tuermten sich zwoelf prall gefuellte Muellsaecke und einige Grossfundstuecke -vom Autoreifen, ueber Feuerloescher bis hin zu zu einem Schlauchboot- auf Winnies Anhaenger. Fuer die fleissigen Muellsammler gab es zum Abschluss beim Angelfachmarkt SAM eine leckere Staerkung aus Marcos genialer Wurstkueche. DANKE Euch allen fuer Euren Beitrag zu dieser gelungenen Naturschutzaktion.

 

 

Archiv

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 » Nächster Termin «
Gemeinschaftsfischen
SO-18.06. 07:15h
Parkplatz Drahtplatz


 » Umfrage «

Zur Zeit keine Umfrage